
Arno Breker (* 19. Juli 1900 in Elberfeld (heute ein Stadtteil von Wuppertal); † 13. Februar 1991 in Düsseldorf) war ein deutscher Bildhauer und Architekt. Aufgrund seiner künstlerischen Arbeiten für die Nationalsozialisten ist er bis heute eine umstrittene Person geblieben. == Leben und Wirken == === Ausbildung === Arno Breker wurde als ält...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Arno_Breker

Arno Breker (1900-1991), deutscher Bildhauer und einer der wichtigsten Vertreter der im Dienst des Nationalsozialismus stehenden Kunst. Arno Breker wurde am 19. Juli 1900 in Elberfeld (heute zu Wuppertal gehörend) geboren. Er besuchte die Kunstgewerbeschule seiner Heimatstadt und die Kunstakademie in Düsseldorf. 1...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Breker, Arno, Bildhauer, * Elberfeld (heute zu Wuppertal) 19. 7. 1900, †  Düsseldorf 13. 2. 1991; 1938† †™45 Professor der Staatlichen Hochschule für bildende Künste Berlin; entwarf für die Repräsentationsbauten des Nationalsozialismus heroisierende Monumentalskulpturen; zahlreiche Porträtbüsten (...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

deutscher Bildhauer und Architekt, * 19. 7. 1900 Elberfeld, † 13. 2. 1991 Düsseldorf; in der Zeit des Nationalsozialismus zahlreiche heroisierende Monumentalplastiken. Das Hauptgewicht seines Werkes entfällt auf Porträtbüsten.APArno Breker, 1981Mehr Informationen...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.